наверх
 

Adolf Behne. Der Moderne Zweckbau. — München ; Wien ; Berlin, 1926

Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926  Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926  Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
 

Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926. — 82 s. — (Die Baukunst Herausgegeben von Dagobert Frey).

 
 
 

VORWORT

 
Der Mensch baut ursprünglich, um sich zu schützen — gegen Kälte, gegen Tiere, gegen Feinde. Die Not zwingt ihn, und wären nicht bestimmte, sehr nahe und drängende Zwecke, so würde er nicht bauen. Seine ersten Bauten haben einen rein funktionalen Charakter, sind ihrem Wesen nach Werkzeuge.
 
Wir finden aber bei einem Studium der Anfänge der menschlichen Kuh tur, daß unzertrennlich vom Praktischen die Lust des Spieltriebes ist. Der primitive Mensch ist kein strenger Utilitarist. Er beweist seinen Spieltrieb auch an seinen Werkzeugen, die er über das streng Notwendige hinaus ebenmäßig und schön formt, die er bemalt oder mit Ornamenten schmückt.
 
Das Werkzeug „Haus“ macht davon keine Ausnahme.
 
Von Anfang an ist das Haus ebensosehr Spielzeug wie Werkzeug. Schwer zu sagen, wie lange es zwischen beiden Polen im Gleichgewicht blieb.
 
Im Verlaufe der Geschichte finden wir es nur noch selten im Gleichgewicht.
 
Der Spieltrieb war es, der das Interesse an der Form schuf. Ohne ihn wäre gar nicht zu verstehen, warum das Werkzeug „Haus“ ein gutes Aussehen, eine bestimmte Gestalt haben sollte. Der Spieltrieb war es, der gewisse, von Zeit zu Zeit allerdings wechselnde Formgesetze aufstellte.
 
Die Formgesetze wechselten von Zeit zu Zeit. Dennoch sind sie — in der Entstehung alles Bauens doch fraglos das sekundäre Element — in der Entwicklungsgeschichte des menschlichen Bauens das härtere, festere, starrere Prinzip geworden — härter, fester, starrer als die reine Erfüllung der werkzeughaften Funktion. Die Rücksicht auf die Form überwältigte die Rücksicht auf den Zweck.
 
Das Zurückgehen auf den Zweck wirkt also immer wieder revolutionierend, wirft tyrannisch gewordene Formen ab, um aus der Besinnung auf die ursprüngliche Funktion aus einem möglichst neutralen Zustände eine verjüngte, lebendige, atmende Form zu schaffen.
 
Der Charakter als Werkzeug macht den Bau zu einem Relativum. Der Charakter als Spielzeug macht ihn zu einem Absolutum. Zwischen beiden Spannungen muß sich der Bau im Gleichgewicht halten.
 
 
Von einem Gleichgewicht kann man für die letzten Jahrhunderte europäischer Baugeschichte nicht sprechen. Im Übergewichte war die Form, und es war dem Zwecke durchaus Genüge geschehen, wenn das Haus trotz der Form funktionierte, wenn also die Form den Zweck nicht geradezu aufhob.
 
Der Bau, der irgendwie menschliches Interesse erregen konnte, der mehr war als ein Zaun oder ein Schuppen, das war der Bau als Form: die Arbeit eines Künstlers. Seine Zweckerfüllung war ganz untergeordnet.
 
Daneben gab es freilich auch den Zweckbau — Zaun, Schuppen, Blockhaus, Stall: die Arbeit eines Xbeliebigen.
 
Formbau und Zweckbau lagen weit auseinander, da Form und Zweck sich getrennt hielten. Schinkel: „Es sind zwei Teile genau zu unterscheiden: derjenige, welcher für das praktische Bedürfnis arbeiten, und der, der unmittelbar nur die reine Idee aussprechen soll. Der erste Teil steigert sich langsam durch Jahrtausende zum Ideal, der zweite hat dasselbe unmittelbar ganz vor Augen.“
 
Nun zeigte sich in der Praxis, daß der Zweckbau ästhetisch gar nicht so schlimm war, wie man bei seiner Formfremdheit hätte annehmen können, und daß der Formbau längst nicht so hinreißend war, wie man bei seiner Überlegenheit vor allem niedrig Zweckhaften hätte erwarten dürfen. Es bestätigte sich immer wieder die Erfahrung, daß moderne Mensehen mit gesunden Sinnen die Formbauten ihrer Zeit anzusehen verschmähten und die Zweckbauten: eiserne Brücken, Krane, Maschinenhallen mit Vorliebe auf suchten.
 
Wie war das möglich?
 
Das ästhetische Gefühl hatte eine Revolution durchgemacht. Hatte man noch in den neunziger Jahren jeden dicken Formenballast pflichtschuldigst bewundert und Kunst nahezu mit Putz gleichgesetzt, so brach um die Wende des Jahrhunderts Freude am Hellen, Knappen, Klaren siegreich durch und öffnete die Augen für die Schönheit — des Zweckmäßigen. Das Gefühl begann sich zu weigern, wenn man ihm zumutete, Überflüssiges schön zu finden, und wurde willig, der Logik des Funktionalen zu folgen.
 
Es ist keine Frage, daß der Jugendstil zum Teil unter dieser Einstellung beurteilt werden muß. Wir sind heute dieser so optimistisch am GrundProblem vorbei erfindenden Zeit weit abgerückt. Aber daß der Jugendstil eine Formenerleichterung und in den besten Arbeiten der frühen van de Velde und Endeil und Olbrich Dinge gebracht hat, die zur Straffheit, Energie und Spannung technischer Funktionen hinstrebten, kann nicht übersehen werden.
 
Die Einstellung hatte sich wirklich von Grund auf geändert. Man sah in der architektonischen Form eine Gefahr und in der Erfüllung des Zweckes fast schon eine Garantie für das Entstehen eines guten Baues. Hatte man früher geglaubt, daß der Künstler sehr geschickt vorgehen müsse, um trotz des Zweckes einen guten Bau zu schaffen, so glaubte man jetzt, daß die Aussicht für das Entstehen eines guten Baues um so größer sei, je freier von Formvorstellungen sich der Architekt der Erfüllung des Zweckes hingebe — d. h. man sah den Bau wieder mehr als ein Werkzeug an.
 
An Stelle einer formalen Auffassung von Baukunst trat eine funktionale. Zweckbauten — das war früher eine bestimmte, inhaltlich determinierte Gruppe von Gebäuden, eine Verbindungsgruppe zwischen den freien architektonischen Schöpfungen der Baukünstler und den nackten Nutzbauten der Ingenieure und Techniker. Jetzt ist jeder Bau ein Zweckbau — d. h. er wird von seiner Bestimmung, von seiner Funktion aus angegriffen. Zweckerfüllung ist eines der Mittel architektonischer Gestaltung, ist es, seit Otto Wagner 1895 in der „Baukunst unserer Zeit“ schrieb: „Etwas Unpraktisches kann nicht schön sein.“
 
Im vorliegenden Buche halten wir uns in der Hauptsache an den alten Begriff Zweckbau, wie er sich zur Umschreibung einer bestimmten Gruppe von Bauten eingebürgert hat, werden aber zugleich zeigen, wie die neue Auffassung von Baukunst, die sich in diesem stärker als in anderen Aufgabenkreisen durchsetzte, allgemein das Bauen neu bestimmt.
 

 

 

Sample pages

 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926  Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 
 
Der Moderne Zweckbau : Mit 100 Abbildungen / von Adolf Behne. — München ; Wien ; Berlin : Drei Masken Verlag A. G., 1926
 

 

 
Download link (pdf, yandexdisk; 123 MB)
 

17 мая 2025, 20:26 0 комментариев

Комментарии

Добавить комментарий

Партнёры
Архитектурное ателье «Плюс»
Архитектурное бюро «АГ проджект групп»
Архитектурное бюро КУБИКА